Hühner-Hof Logo
Hühnerstall auf Rollen: Bauwagen

Hühnerstall auf Rollen: 3 Möglichkeiten

Gefunden auf: https://www.huehner-hof.com/huehnerstall/huehnerstall-bauen/huehnerstall-auf-rollen/

Ein Hühnerstall auf Rollen erweist sich als praktische Möglichkeit, um Ihren Hühnern mehr Abwechslung zu bieten. Ein solcher Stall lässt sich problemlos vom bisherigen Standort an einen neuen Standort bringen. Wenn Sie also beispielsweise feststellen, dass Ihre Hühner ein Areal gründlich abgegrast haben, können Sie den Stall einfach in einem neuen Bereich aufstellen.

Welche Hühnerställe auf Rollen es gibt und wie Sie diese ggf. selber bauen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Hühnerstall auf Rollen – Vorteile

Durch den fahrbaren Hühnerstall bringen Sie die Hühner problemlos in einem neuen Gebiet unter, wo ihnen wieder frisches Grün zur Verfügung steht. Wurden die Hühner zu ihrem neuen Bereich gebracht, kann sich das bisher genutzte Areal erholen, sodass schon bald wieder neue Wiese wächst.

Die Hühner selbst profitieren von der größtmöglichen Abwechslung, was wiederum die Langeweile minimiert. Sie können das neue Areal erkunden und allerhand Neues entdecken.

Hühnerstall auf Rollen – Vorteile in der Übersicht:

  • Hennen bekommen jederzeit frisches Grün, da der Stall problemlos umgesetzt werden kann
  • Der Boden wird geschont, da er sich erholen kann, sobald der Stall an einem neuen Ort aufgestellt wird
  • Mehr Abwechslung und weniger Langeweile für die Hennen

Hühnerstall auf Rollen: Welche Varianten gibt es?

Im Handel werden unterschiedliche Hühnerställe auf Rollen angeboten. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Die Modelle kosten je nach Größe und Ausstattung zwischen 200 und 1.000 Euro.

Unsere Empfehlung:

Anzeige

Große Hühnervoliere Mobi – mit Rollen zum leichten Umstellen

Maße: 248 x 76 cm
Höhe: 115 cm
Material: Hochwertiges Holz aus robuster Kiefer

Preis: ca. 299,99 € Jetzt bei Amazon ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Mit ein wenig Geschick können Sie jedoch selbst einen Hühnerstall auf Rollen bauen. Wir möchten nachfolgend drei Varianten nennen:

1. Räder unter einen Hühnerstall montieren

Wenn Sie bereits einen Hühnerstall besitzen, können Sie diesen ggf. mit Rädern ausstatten.

Der Hühnerstall eignet sich für die Montage von Rädern, wenn der Hühnerstall die folgenden Faktoren bietet:

  • Es handelt sich um einen vergleichsweise kleinen Stall mit einer geringen Grundfläche von maximal 4 Quadratmetern
  • Der Hühnerstall wurde aus Holz gefertigt und ist nicht fest mit dem Boden verankert oder mit einem Mauerwerk verbunden
  • Sie können den Stall problemlos anheben

Wenn Sie Räder an einen bestehenden Hühnerstall anbauen möchten, müssen Sie Ausschau nach passenden Rollen halten. Diese sollten am besten gummibereift sein, um den Druck auf den jeweiligen Untergrund anzupassen. Dies ist wichtig, damit der Stall beispielsweise bei einem nassen Untergrund nicht einsackt.

Die Räder sollten groß genug sein, damit unter dem Stall ein gewisser Spielraum besteht. Außerdem sollten Sie auch deshalb nicht zu klein sein, da sich der Stall dann schlecht manövrieren lässt. Als ideal erweisen sich Räder, die mit einem Bremssystem ausgestattet sind. Alternativ können Sie auch an jedes Rad einen Stein legen, damit der Stall an seinem späteren Standort nicht wegrollen kann.

Bauen Sie an alle vier Ecken des Stalles jeweils eine Rolle an.

Unser Tipp

Befestigen Sie an einer der Außenwände zwei Haltegriffe, mit denen Sie den Stall entweder schieben oder ziehen können.

2. Einen Pkw-Anhänger verwenden

Auch ein Pkw-Anhänger erweist sich als überaus praktisch. Die Vorteile: Sie müssen den Stall nicht per Hand schieben, sondern können den Anhänger bequem ans Auto anbauen und ihn an den gewünschten Standort ziehen. Außerdem müssen Sie sich nicht lange mit dem Anbauen der Räder beschäftigen, da diese bereits am Hänger befestigt sind.

Pkw-Anhänger werden in verschiedenen Größen angeboten, sodass Sie kleine bis mittelgroße Ställe problemlos umbauen können. Wichtig ist jedoch, dass die erlaubte Zulandung nicht überschritten wird. Außerdem dürfen Anhänger und Pkw nicht das zulässige Gesamtgewicht überschreiten. Wie hoch dieses ist, entnehmen Sie Ihrem Fahrzeugschein.

Möchten Sie den Hühnerstall außerhalb Ihres Grundstückes umsetzen, müssen Sie einen entsprechenden Führerschein besitzen, der Ihnen das Fahren mit dem jeweiligen Anhänger erlaubt.

3. Einen Bauwagen umfunktionieren

Wenn Sie noch keinen Hühnerstall besitzen und von einem rollbaren Modell träumen, kann sich auch ein ausgedienter Bauwagen als perfekte Möglichkeit erweisen. Der große Vorteil hieran: Der Wagen verfügt bereits über die Rollen sowie über eine Deichsel, sodass er problemlos am Fahrzeug befestigt werden kann.

Der Bauwagen: Idealer Hühenrstall auf Rollen

Außerdem können Sie das Innere des Bauwagens hervorragend zu einem Hühnerstall umfunktionieren. Legenester und Sitzstangen lassen sich kinderleicht einbauen.

Hinweise

Das Auto benötigt zum einen eine hohe Leistung, um einen Bauwagen ziehen zu können. Zum anderen dürfen auch hierbei wieder nicht die zulässigen Richtwerte überschritten werden. Zudem kann es sein, dass Sie einen schweren Bauwagen mit Ihrem Führerschein überhaupt nicht ziehen dürfen. Hierüber sollten Sie sich im Vorfeld informieren.