Lohmann Hühner legen extrem viele Eier, sodass sie zu den beliebtesten Hühnern überhaupt gehören. Doch wussten Sie, dass es sich dabei gar nicht um eine Hühnerrasse handelt? Vielmehr sind die Lohmann Hühner eine spezielle Züchtung, die auf das Legen möglichst vieler Eier ausgerichtet ist. Man bezeichnet diese Züchtungen, zu denen beispielsweise auch das Sperber Huhn gehört, als „Hybriden“.
Lohmann Hühner – Steckbrief:
- Gewicht Hahn: 2,9 bis 3,1 kg
- Gewicht Henne: 1,8 bis 2,1 kg
- Herkunft: Deutschland
- Jährliche Legeleistung: 320 Eier
- Gewicht der Eier: ca. 65 g
Herkunft der Lohmann Hühner
Lohmann Hühner sind Hybriden, die in Deutschland gezüchtet werden. Der Zuchtbetrieb dieser Tiere ist die Lohmann Tierzucht. Das Huhn selbst bzw. die erste Züchtung gab es bereits in den 1970er Jahren. Es handelte sich um eine einfache, weiße Henne, die möglichst viele Eier legen sollte. Heute gibt es die Lohmann Hühner auch in braun, die Lohmann Brown.
Die Lohmann Brown und die Lohmann LSL Classic gehören bis heute zu den beliebtesten Züchtungen. Sie werden auch in vielen Hühner-Großbetrieben für die Eiproduktion eingesetzt, was in Anbetracht der enormen Legeleistung von bis zu 320 Eiern pro Jahr kein Wunder ist.
Es lässt sich nicht genau sagen, welche Rassen die Lohmann Tierzucht verwendet, um die Hybriden zu züchten. Hierzu gibt das Unternehmen keinerlei Auskunft. Schließlich können die Tiere nur bei diesem Züchter gekauft werden. Es ist übrigens auch nicht möglich, selbst Nachkommen dieser Tiere zu züchten, denn sie sind nicht in der Lage, sich zu verpaaren.
Wie viele Eier legen die Lohmann Hühner?
Jährlich legen die Lohmann Hühner bis zu 320 Eier. Allerdings ist dies nicht besonders tierfreundlich, denn die Züchtung ist quasi eine Gebärmaschine. Das Legen eines jeden Eies bedeutet für die Tiere eine hohe körperliche Anstrengung. Deshalb lässt die Legeleistung bereits nach dem ersten Jahr deutlich nach. Nach etwa zwei Jahren ist davon auszugehen, dass die Hennen überhaupt keine Eier mehr legen und dann leider meist entsorgt werden.
Für einen Hobbyhalter, der sich für das Tierwohl interessiert, sollte die Anschaffung eines Lohmann Huhns daher eine fragwürdige Angelegenheit sein. Wenn Ihnen das Tierwohl am Herzen liegt, entscheiden Sie sich besser für ein Rassehuhn. Dieses legt zwar deutlich weniger – aber immer noch ausreichend – Eier, was für das Tier erheblich weniger Stress bedeutet. Dafür legen Rassehühner auch über mehrere Jahre Eier.
Das Gewicht der Eier der Lohmann Hühner liegt bei ca. 65 g. Übrigens legen die weißen Hühner weiße und die braunen Hühner braune Eier.
Wie sehen die Lohmann Hühner aus?
Die Lohmann Hühner gibt es in weiß und in braun. Die Hähne bringen ein Gewicht zwischen 2,9 bis 3,1 kg auf die Waage, während die Hennen zwischen 1,8 bis 2,1 kg wiegen.
Die Hühner haben einen schlanken Körperbau und verfügen über ein einfarbiges Gefieder. Farbnuancen, wie sie bei vielen Rassehühnern der Fall sind, gibt es bei den Lohmann Hühnern folglich nicht. Die Beine der Hühner sind gelb. Die Kehllappen und der Kamm weisen eine rote Farbe auf, die sehr intensiv ist.
Lohmann Hühner haben hohe Ansprüche an ihre Haltung
Die Lohmann Hühner eignen sich nicht für unerfahrene Hühnerhalter, denn sie haben vergleichsweise hohe Ansprüche an ihre Haltung. So benötigen Sie beispielsweise einen sehr sauberen Stall, um sich wohlzufühlen und entsprechend viele Eier zu legen.
Ebenso benötigen die Tiere viel Licht, da auch dies die Eierproduktion steigert. Ideal sind bis zu 15 Stunden pro Tag. Da das Sonnenlicht gerade in den Wintermonaten nicht ausreicht, müssen Sie entsprechend mit Lampen nachhelfen.
Um möglichst viele Eier zu legen, benötigen die Tiere ein hochwertiges und reichhaltiges Futter in ausreichender Menge. Ebenso sollten sie jederzeit an frisches Wasser gelangen.
Gezüchtet wurden die Lohmann Hühner übrigens ursprünglich für die Käfighaltung. Sie freuen sich jedoch darüber, Freilauf in einem großzügigen Gehege zu bekommen.